Moin,
der Hauptserver (Produktivserver, ich finde den Begriff unpassend, aber offensichtlich gibt es nichts besseres) ist ein Gen8 mit FreeNAS 9.3.1, der läuft 24h. Der zweite Server ist ein N40L, der soll nur alle 1 oder 2 Wochen ein zusätzliches Backup vom Gen8 machen (machen lassen). rsync funktioniert nicht, weil in 4 Wochen KEIN 15TB Backup geschafft wurde, obwohl die Server nur dafür liefen. IN DIESER ZEIT WAR NIEMAND AUF DEN SERVERN - die hatten also alle Zeit / CPU-Leistung für sich, haben aber leider nur Abwärme produziert.
Die Backup-Funktion aus dem Menü von 9.3.1 funktioniert nicht, das Problem diskutieren wir hier gerade.
Die Replication-Funktion habe ich nicht nachvollziehen können, obwohl ich die meisten englischen Anleitungen doch verstehe.
ATTENTION: A periodic snapshot of a given ZFS Volume/Dataset is required to create a replication task
Das oben ist die Meldung wenn ich die Funktion aufrufe. Da habe ich aber wieder Probleme mit den Schnappschüssen, das ganze Verfahren zu verstehen bzw. wozu ich das brauche. Ich brauche KEINE Sicherung gegen versehentlich in den Mülleiner geworfene Dateien, weil das was auf dem Server landet dort auch bleibt - bis in alle Ewigkeit (oder bis eine größere Platte kommt).
Wenn du meinst, das mir die Replication-Funktion helfen würde, dann bräuchte ich eine kurze Zusammenfassung über das wie und warum (auf Deutsch) und eine Schritt für Schritt Anleitung wie ich den Server "Gen8" auf den Server "Speicher" repliziere. Das könnte dann auch in englisch sein, wenn die Anleitung detailliert genug ist UND wenn in dieser (englischen) Anleitung nicht wie in der FreeNAS Hauptanleitung ständig Funktionen(namen), Funktionsaufrufe und Variablen den selben Namen (Bezeichner) hätten. Denn das bekomme ich als jemand, der englische Anleitungen im Kopf erst Wort-für-Wort übersetzt nicht auseinandergepuhlt. Dazu kommt, das in der FreeNAS-Anleitung häufig Bezeichner verwendet werden, mit denen ich nichts anfangen kann, bestes Beispiel ist "pool". Das Wort kommt so häufig vor, aber in so verschiedenen Zusammenhängen das damit verschieden Dinge gemeint sind. Nur welche???
Du siehst hoffentlich, das der Wille da ist sich mit FreeNAS anzufreunden, aber die Probleme werden seit Monaten nicht kleiner sondern größer.
Es wäre schön, wenn wir zusammen eine Lösung finden, wie ich meine Daten auf dem 2. Server sichern kann.
Und nun noch die Ausgabe für deine Frage zuvor:
[root@Speicher] /freenas-backup-20151017-221154/volumes# du -h /freenas-backup-20151017-183318
6.5G /freenas-backup-20151017-183318/volumes
6.5G /freenas-backup-20151017-183318
[root@Speicher] /freenas-backup-20151017-221154/volumes#
[root@Speicher] /freenas-backup-20151017-221154/volumes# du -h /freenas-backup-20151017-221154
10M /freenas-backup-20151017-221154/volumes
10M /freenas-backup-20151017-221154
[root@Speicher] /freenas-backup-20151017-221154/volumes#
Thomas